Manageopedia
ab Sommer 2022
Die private & vielseitige Lösung für Manager
Manageopedia Wiki
Das Manageopedia-Wiki bietet mehrer Workbooks mit denen typische Management-Anforderungen kollaborativ bearbeitet werden können. Beispiele sind: Cybersecurity, Datenschutz, Endpoint-Management, Dokumentationen. Die Workbooks sind vielfältig einsetzbar und enthalten viele Vorlagen, Tipps und Tricks, gute Links und Tools, Checklisten, Zusammenfassungen, Ressourcen, pragmatische Lösungen, sowie Links auf geeignete Partner.
Marktplatz mit Workbooks
Einfache Workbooks:
USER Persönliche Bereiche
TODO Gemeinsame Projekte
DOCS Für Dokumentationen
Worksbooks mit Vorlagen:
PRIVACY Datenschutz für Manager
Workbooks im Aufbau:
ENDP Endpoint-Management für Nutzer
SEC Security-Management für Manager
MARKET Marketing-Management für Manager
Technisch
Grundlage: Die Grundlage ist ein Wiki mit mehreren Workbooks.
Struktur: Die Workbooks haben eine einheitliche, aber flexible Struktur.
Synchronisation: Der Content kann mit Vorlagen synchronisiert werden.
Mail-Integration: Jede Wiki-Seite kann als HTML-Mail verschickt werden.
Manageopedia Suite
Die Manageopedia-Suite ist eine leistungsstarkes Wiki-Suite, die praktisch überall lauffähig ist. So können Teams oder ganze Unternehmen ihre eigene Manageopedia-Lösung selber betreiben und haben gleichzeitig die volle Kontrolle über das ganze System. Entsprechend ist die Privacy garantiert, so dass die Suite auch im firmeninternen Netz betrieben werden kann. Alternativ kann sie auch bei zahlreichen Hostern auf einfachen Servern installiert werden.
Features
Marktplatz: Workbooks können vom Marktplatz installiert werden.
Syntax: Unterstützt werden Text, HTML, Markdown und Dokuwiki.
Mails: Jede Seite kann auch als schönes HTML-Mail verschickt werden.
Benachrichtigungen: Sind in beliebig Frequenz pro Seite setzbar
Zugriffsrechte: Sind pro Verzeichnis mit vordefinierten Rollen setzbar
Administration: Umfassendes Panel mit zahlreiche Konfigurationen
Updates: Automatisch einspielbar via Admin-Panel
Technisch
Systemanforderungen: PHP-7.2/7.4, Ioncube-Loader, Apache-Webserver
Installation: sudo curl -kL https://suite-install.manageopedia.com | sh
Updates: Automatisch via Admin-Panel
Lizenz: Mangeopedia / proprietär
Manageopedia Server
Der Manageopedia-Server ist eine Weiterentwicklung des SiouxApp-Business-Server und ermöglicht es einen Ubuntu-Server einfach zu erweitern, so dass die Manageopedia-Suite darauf lauffähg ist. Dabei werden alle notwendigen Packages automatisch installiert. Die periodischen Updates können somit auch automatisch mittels Package eingespielt werden können, was den Unterhalt deutlich vereinfacht.
Features
Pakete: deb-Pakete mit zentralem Repository download.manageopedia.com
Befehle: Zahlreiche Befehle für die Installation und Konfiguration der Pakete
Updates: Automatisch einspielbar vom zentralen Respository
Technisch
Systemanforderungen: Ubuntu-Server-22.04/20.04
Installation: sudo curl -kL https://server-install.manageopedia.com | sh
Updates: sudo apt upgrade
Lizenz: LGPL2.1 / open-source code
Pläne & Preise
Free
Support
Managed
Software & Updates
Die Software ist kostenlos. Wenn Sie sich registrieren und wir Sie als Referenz verwenden dürfen, erhalten sie auch kostenlose Updates.
Free & inklusive
Free & inklusive
Free & inklusive
Support
Support wird nach erbrachtem Aufwand berechnet. Verkauft wird ein Stunden-Kontingent, das dann sukzessive verbraucht werden kann.
Der Forum-Support ist kostenlos.
Forum
Optional
Optional
Hotline & Priority
Mit "Hotline&Priority" erbringen wir Support auch per Telefon & Chat. Dabei sind auch generell schnelle Antwortzeiten garantiert.
-
Optional
Optional
Suite-Management
Mit dem "Suite-Management" kümmern wir uns um die regelmässigen Updates der Suite. Diese werden in Absprache mit dem Kuden eingespielt.
-
-
Optional
Server-Management
Mit dem "Server-Management" kümmern wir uns um die laufenden Security- und funktionalen Updates des Servers und sichern so die Funktionsfähigkeit. Die empfohlenen Upgrades (alle 4 Jahre) werden dabei separat verrechnet.
-
-
Optional
Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils pro Jahr.